Auszug aus der PM des Neuen Anfangs: „Die geplante Einrichtung des Synodalen Ausschusses stellt einen skandalösen, in jeder Hinsicht illegitimen Akt dar, dem wir uns als katholische Christen widersetzen. Entgegen bindender römischer Weisungen macht sich eine Gruppe von Bischöfen und Laien zu Herren der Kirche und setzt mit dem Alleingang gegen den Papst einen bewussten schismatischen Akt, indem sie die apostolische Verfassung der Katholischen Kirche im Kern verändert. Wir protestieren gegen die Anmaßung dieser Gruppe, für alle Katholiken in Deutschland zu sprechen. Die Installation eines Synodalen Ausschusses, der einen Synodalen Rat begründen soll, ist eine eklatante Verletzung kirchlichen Rechts, bedeutet eine Beschädigung der Einheit mit der Weltkirche und ist eine Übergriffigkeit, mit der Millionen von Kirchensteuergeldern für die verbotene Einrichtung eines Gremiums vergeudet werden.“
Ähnliche Beiträge

Gespräch mit Exz. Athanasius Schneider: Wie sollen sich Laien angesichts der Krise des Glaubens, der Kirche und des Vatikans verhalten?
Veröffentlicht auf
Die erwähnte Gebetsaktion beginnt am ersten Samstag des Januars, also am 6. Januar. Hier werden alle Details erläutret werden. 🙏 Ihre Patenschaft für…

Christus, nicht Synodaler Weg, rettet Kirche vor Bedeutungsverlust
Veröffentlicht auf
ZDK-Präsident Thomas Sternberg fürchtet einen Bedeutungsverlust der Kirche und meint, der Synodale Weg würde die Lösung sein. Er Redet dabei weder von…

Bischof Georg Bätzing | Deutsche Bischofskonferenz | Katholische Kirche | Kirche in Deutschland | Synodaler Weg | Weltsynode
Video-Kommentare: Vollversammlung DBK, Brief aus Rom
Veröffentlicht auf
Schrille Reaktionen aus dem linkskatholischen Milieu: Der jüngste Brief des Vatikans zum Synodalen Ausschuss sorgt für heftige Schlagzeilen. Die Pressekonferenz zu Beginn der…

Am Vorabend der Synode veröffentlichen fünf Kardinäle einen neuen Satz von Dubia an Papst Franziskus: „Wir sind beunruhigt“
Veröffentlicht auf
Brüder und Schwestern in Christus, Wir, Mitglieder des Heiligen Kardinalskollegiums, in Übereinstimmung mit der Pflicht aller Gläubigen, „den heiligen Hirten ihre Meinung über…